Wie eine Drucksache gestaltet werden sollte, hängt von vielen Faktoren ab: Wir als ausgebildete Mediengestalter beraten Sie umfassend. Denn durch ein zeitgemäßes Layout geben wir Ihrem Produkt ein Aussehen, das garantiert ankommt.
Professionelle Satzarbeit und Bildbearbeitung sind von entscheidender Bedeutung für die Qualität eines Printprodukts. Deshalb setzen wir unser ganzes Know-how ein, um Ihre Aufträge optimal zu gestalten.
Um keine wertvolle Zeit bei der Datenübernahme zu vergeuden, besprechen wir mit Ihnen vor Projektbeginn den bestmöglichen Datenaustausch aus den verschiedenen Plattformen.
Liefern Sie uns bitte Ihre Druckvorlagen als druckfertiges PDF im Format PDF/X-3:2002. Speichern Sie das PDF mit 3 mm Beschnittzugabe. Legen Sie keine Beschnittzeichen, Passkreuze und Farbbalken mit an. Das Format Ihrer PDF-Datei wird ausschließlich durch die Trim- und Cropbox definiert. Broschüren erstellen Sie als fortlaufende Einzelseiten (nicht ausschießen!), Falzflyer legen Sie bitte als ausgeschossene Datei ab. Alle verwendeten Schriften müssen eingebettet sein. Bilder sollten eine Auflösung von 300 dpi haben, Strichzeichnungen 1200 dpi. Als Farbmodus wählen Sie bitte CMYK. Sonderfarben können Sie aus dem Pantone- oder HKS-Katalog wählen. Wenn möglich, hinterlegen Sie für Ihre Abbildungen ein Farbprofil (ISO Coated v2 [ECI]), Download unter www.eci.org.